| 
 | Manja Herrmann | 
| PROJEKTE: | |
| 2016 | „Urban Movement“ Theater-Tanz-Fotoprojekt mit der Werkstattschule und dem Pädagogisches Zentrum und dem Stadttheater Bremerhaven/JUP! | 
| Scotland,
Fotoreise | |
| 2014-2015 | „Das
Prinzip Hoffnung- Bremer und Bremerhavener Flüchtlinge und Ihre
Geschichten“ , Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bremer Rat
für Integration und Stadttheater Bremerhaven | 
| 2013 | Peru,
Fotoreise | 
| 2012 | „Palast
der Produktionen“ (Neue Formen des Raum zum Arbeiten, Vernetzen und
Re:präsentieren.) - ein Projekt der Zwischenzeitzentrale Bremen (ZZZ),
auf dem ehem. BWL-Areal, Bremen- Blumenthal www.palast-der-produktion.de | 
| 2010 - 2012 | „Kill
your Darlings_Junge Fotografie / studiert bei Peter Bialobrzeski/
kuratiert von Ute Noll“ Gruppenprojekt: Buch & Ausstellungsprojekt
www.kill-your-darlings.org | 
| 2006 | „Kolkata
Heritage Photo Project“, Fotogruppenprojekt: 21 Bremer Fotografen der
HfK in Kooperation mit Peter Bialobrzeski, GEO, Martin Waelde mit dem
Goethe Institut, Manish Chakraborti (Architekt & Konservator ) und
Kamalika Bose (Architektin) aus Kalkutta, Fujifilm | 
| 2005 | „Ahoj
Ostrava“, Fotoreise nach Ostrava mit Studenten der HfK, Bremen | 
| FREIBERUFLICHE ARBEIT/ PROJEKTE: | |
| Stadttheater
Bremerhaven: | seit
2015 Fotoinszenierungen und Portraits für das Spielzeitheft
2015/16  -  2016/17  - 2017/18 und Projekte des JUP! | 
| Theater Bremen: | seit
2007 Fotokonzeption & Fotografie für die Spielzeithefte des
„Junges.TheaterBremen“ (Junge Akteure & Moks); Vorankündigungs-
& Dokumentationsfotos für Presse, Plakate und Flyer/ Leporello | 
| Elianna
Renner, Künstlerin: | 2010/
2011/ 2012 Fotos für Künstlerkatalog von den Ausstellungen:
„22.01.2008“- Audio Installation, Städtische Galerie „Wartezeit“- Audio
Installation, KUBO, Städt. Galerie „Solomon & Co“- Performance/
Audio & VideoInstallation, Güterbahnhof, Bremen „vor Ort“ - Audio Installation, Rosenak-Haus, Bremen „Astrolabium“- Lichtkästen/ Audio Installation,Städtische Galerie | 
| Globale°
Literaturfestival; Bremen: | 2007/ 2008/
2012/ 2013/ 2014/2015/ 2016  Fotodokumentation der Veranstaltungen | 
| Radio Bremen; Bremen: | 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014 Fotodokumentation/ Portraits | 
| Cultureboat auf
der Oceana; Bremen: | 2007/
2008„interkulturelles Spektakel mit Theater, Lyrik, Musik
&Performance; Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft
von Senatorin Karin Röpke und findet in Kooperation mit Radio Bremen -
Funkhaus Europa, dem Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und
Soziales und dem Bremer Rat für Integration statt.“ -Fotodokumentation
der Veranstaltungen | 
| FUSION- Festival, Kulturkosmos Müritz e.V.; Lärz: | 2002
- 2007 Fotodokumentation der Veranstaltungen | 
| EINZELAUSSTELLUNGEN: |  | 
| 2017 | „Bist Du
Sicher?“- (Fotos für das Spielzeitheft 2015_16_JungesTheater Bremen),
VENGO; Bremen | 
| 2016 | „Catch
me if you can“ Fotoausstellung im Rahmen von "10 Jahre Junge Akteure-
Junges Theater Bremen", Moks -Brauhauskeller- Noon, Theater Bremen;
Bremen | 
| 2016/17 | „Urban
Movement“- JUP!; Bremerhaven | 
| 2015 | „Das
Prinzip Hoffnung- Bremer und Bremerhavener Flüchtlinge und Ihre
Geschichten“, Stadttheater Bremerhaven; Bremerhaven | 
| 2014 | „Das
Prinzip Hoffnung- Bremer Flüchtlinge und Ihre Geschichten“, Bremer Rat
für Integration, Europapunkt; Bremen | 
| 2006 | „Heimkehr“
Fotoausstellung, KUBO; Bremen | 
| GRUPPENAUSSTELLUNGEN: | |
| 2015 | „Flora
& Fauna“ GFF- Jahresausstellung, Villa Sponte-Zeitkultur, Bremen | 
| 2014/ 2015 | „Das
Prinzip Hoffnung- Bremer Flüchtlinge und ihre Geschichten, im Rahmen
der Ausstellung von „UTOPIA- Aufbruch in die Utopie / Traveling
Exhibition“, Kulturkirche Stephanie; Bremen und Missouri History
Museum; St. Louis / USA | 
| 2014 | Kolkata
Heritage Photo Project, Artdocks Galerie; Bremen „Calcutta: chitpur road neighborhoods“- Kolkata Heritage Photo Project, Galerie Max Mueller / Goethe Institut Mumbai/ Max Mueller Bhavan; Mumbai | 
| 2012 | „Produktschau-Palast
der Produktionen“, ehem. BWK-Areal; Bremen- Blumenthal „Neue Werke“, Artothek Oldenburg; Oldenburg „Kill your Darlings“ Neues Kunstforum; Köln „Kill your Darlings“ Photoplatz co.Hotel Bogota; Berlin | 
| 2011 | „Kill
your Darlings“ 25books; Berlin „Kill your Darlings Edition“ Robert Morat-Galerie; Hamburg „Kill your Darlings“ Städtische Galerie; Bremen „Kill your Darlings“ Farbfest am Bauhaus; Dessau | 
| 2010 | „Kill
your Darlings“ Buchmesse; Frankfurt | 
| 2009 | „Calcutta:
chitpur road neighborhoods“- Kolkata Heritage Photo Project Freelens
Galerie; Hamburg | 
| 2008 | „Calcutta:
chitpur road neighborhoods“-Kolkata Heritage Photo Project, Photokina;
Köln „Calcutta: chitpur road neighborhoods“- Kolkata Heritage Photo Project; Deutsches Architekturmuseum; Frankfurt/Main „Calcutta: chitpur road neighborhoods“- Kolkata Heritage Photo Project; CIMA, Kolkata; Indien | 
| 2007 | „Das
Erbe Kalkuttas“, Kolkata Heritage Photo Project, Willy Brandt Haus; Berlin „The things we do for Love“, Fotoausstellung, Robert Morat Galerie; Hamburg | 
| 2006 | "30.
Bremer Förderpreis für Bildende Kunst" Städtische Galerie; Bremen | 
| 2005 | „
Ahoj Ostrava“, 17 bremische Positionen zu einer tschechischen
Stadt,  KUBO; Bremen „ Creating Identities“, Architektursalon; Hamburg | 
| PUBLIKATIONEN: | |
| 2015_16  / 
2016_17  / 2017_18 | Spielzeithefte:
Stadttheater Bremerhaven | 
| 2012_13  / 2013_14 /
2014_15  / 2015_16  / 2016_17 / 2017_18 | Spielzeithefte:
Junges.TheaterBremen | 
| 2007_08 / 2008_09 /
2009_10   / 2010_11 | Spielzeithefte:
Junge Akteure. Die Moks Theaterschule. TheaterBremen | 
| 2011 | „Kill
your Darlings_Junge Fotografie / studiert bei Peter Bialobrzeski/
kuratiert von Ute Noll“/ Gestaltung: Isabell Zirbeck;
Stuttgarterschienen im Kerbet Verlag | 
| 2008 | „Calcutta
- chitpur road neighborhoods“ Kolkata Heritage Photo Project, Edited by
Peter Bialobrzeski, erschienen im Hatje Cantz Verlag | 
| 2007 | „Kalkutta,
in den Palästen einer versunkenen Zeit „ Text: Florian Haning; GEO
09/2007 | 
| 2007 | „Sehnsuchtsorte“,
aus der Serie „Heimkehr“ von Manja Herrmann. Interview/ Text: Malin
Schulz erschienen in DIE ZEIT- Campus. studieren.arbeiten.leben 06/2007 |